
Pixabay.com / cfinsbury /
https://pixabay.com/de/photos/nüsse-paranüsse-haselnüsse-1939247/
Verschiedene Faktoren beeinflussen den
Testosteronspiegel eines Mannes. Um den Testosterongehalt zu steigern, gibt es
verschiedene Möglichkeiten. Nicht immer muss dabei auf Medikamente
zurückgegriffen werden. Es gibt verschiedene Hausmittel, die sich positiv auf
den Testosterongehalt auswirken. Durch eine ausgewogene Ernährung kann der
Testosterongehalt ausgeglichen werden. Zudem nehmen diverse Lebensmittel
positiven Einfluss auf den Testosterongehalt und die Potenz haben.
Gemüse und Nüsse lassen
Testosteronspiegel steigen
Sekundäre Pflanzenstoffe können für einen
Anstieg des Testosteronspiegels sorgen. Daher gelten gerade verschiedene
Kohlsorten wie Blumenkohl, Weißkohl und Brokkoli als optimale Hausmittel. Hier
reicht es aus, wenn täglich zwei Hände dieses Gemüses verzehrt werden. Sie
lassen sich beispielsweise sehr gut ins Mittagessen integrieren. Wer die
Kohlsorten nicht mag, kann auch auf Kreuzblütler oder grünes Blattgemüse
ausweichen. Sowohl Spinat als auch Grünkohl sorgen für mehr Testosteron.
Um für zusätzliche Impulse zu sorgen, bieten
sich zudem Nüsse an. “Nüsse sind ausgesprochen gesund und obendrein
schmackhaft. Wenn sie gegessen werden, um den Testosterongehalt zu erhöhen,
sollte jedoch immer auf ungesalzene Nüsse zurückgegriffen werden.”, wie botanikmeister.de
erläutert. Damit Nüsse den Testosteronspiegel steigern können, sind täglich bis
zu 200 Gramm des leckeren Snacks erforderlich. Es bieten sich verschiedene
Nussarten an. Neben Haselnüssen kann auch auf Paranüsse und Mandeln ausgewichen
werden. Zudem liefern Erdnüsse und Cashews sehr viele ungesättigte Fettsäuren,
die wiederum einen positiven Einfluss auf den Testosteronspiegel haben.
Ähnlich wie Nüsse wirken beispielsweise auch Sesamkörner und Sonnenblumenkerne.
Die beiden Kerne können als Snack in die tägliche Ernährung eingebunden werden,
bieten sich aber auch als knusprige Beilage zum Salat an. Es reicht aus, wenn
am Tag zwei kleine Hände voll mit diesen Kernen genossen werden.
Avenacoside machen Haferflocken
zur echten Geheimwaffe
Ein Hausmittel, das nur die Wenigsten kennen,
sind Haferflocken. Haferflocken enthalten Avenacoside. Hierbei handelt es sich
um eine spezielle Verbindung im Hafer, die dazu beiträgt, dass der Anteil des
aktiven Testosterons steigt. Haferflocken sind ein sehr nahrhaftes und auch
gesundes Lebensmittel, die sich hervorragend zum Frühstück verzehren lassen.
Eine kleine Schüssel am Morgen, am besten mit einigen knackigen Nüssen und
frischem Obst, ist vollkommen ausreichend.
Haferflocken haben noch einen weiteren
Nebeneffekt. Sie beeinflussen den Stickstoffoxidgehalt positiv. Dieser ist für
die Erektion wichtig. Durch das Stickstoffoxid können die Blutgefäße
ausreichend Blut transportieren, wodurch sich die Erektion verbessert. Es gibt
zudem einige Lebensmittel, deren Wirkung auf das Testosteron noch nicht
vollkommen nachgewiesen werden konnte. So wird derzeit noch diskutiert, ob Eier
ebenso eine positive Wirkung haben. In dem Eigelb ist sehr viel Cholesterin
enthalten. Das Cholesterin wird benötigt, um die Potenzmuskulatur aufzubauen.
Es gibt aber auch allerhand Lebensmittel und Produkte, die einen eher negativen
Einfluss haben. Dazu gehört in erster Linie Zucker. Grundsätzlich sollte
versucht werden, den Zuckergehalt zu minimieren. Dies ist durch eine gesunde
und ausgewogene Ernährung sehr gut möglich.
Zusammenhang von Vitamin D und
Testosteron
Forscher fanden in Studien zudem heraus, dass es
einen Zusammenhang zwischen Testosteron und Vitamin D gibt. Wenn der Vitamin
D-Haushalt im Blut zu gering ist, wirkt sich dies negativ auf den
Testosteronspiegel aus. Demnach sollten Männer immer auf einen ausgewogenen
Testosteronspiegel achten. Vitamin D zieht der Körper vorwiegend aus dem
Sonnenlicht. Im Winter kann hier aber auch mit Vitamin D Präparaten nachgeholfen werden.